Archiv der Kategorie: Externe Angebote

Männerreferat Freiburg: Termine

Das Männerreferat Freiburg weist auf folgende drei Veranstaltungen hin:

Herzensruhe – Meditation und Kontemplativer Weg Männerseminar, 30. 10. – 3. 11. 2019

An diesem Wochenende werden wir einen kontemplativen Weg einüben und vertiefen und die tragende Kraft der meditierenden Gemeinschaft erfahren. Das Sitzen in der Stille führt uns in unser Innerstes, in die innere Ausrichtung auf das unsagbare Geheimnis der Gegenwart Gottes in uns.

„Männergruppen leiten“ Fortbildungstag für Multiplikatoren in der Männerpastoral, 9. November 2019

Eine Männergruppe ist ein Freiraum zur Überwindung traditioneller Männerbilder. Die Teilnehmer zeigen sich mit ihren Stärken und Schwächen. Sie erfahren dabei Verbundenheit untern Männern, Leib- und Körperarbeit, Gebet und Stille. Dieses Fortbildungsangebot unterstützt motivierte Männer dabei, diese Leitungsaufgabe mit Lust und Kompetenz ausüben zu können. Die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Hilfsmitteln werden im Mittelpunkt dieses Tages stehen.

„Im Spiegel der Natur“ – Mir selbst und Gott begegnen Visionssuche für Männer in Schweden, 2.-11. Juni 2020

Sich aus der Alltagswelt in die Natur zurückzuziehen, um dort sich selbst und Gott näher zu sein, war schon immer ein wichtiger Aspekt der spirituellen Suche nach Lebenssinn. Auch Jesus zog sich immer wieder bewusst zurück. Bei einer Visionssuche wird genau dies angeboten: Rückzug in die Natur der schwedischen Wildnis, um sich von ihr spiegeln zu lassen, um wahrzunehmen, welche Hinweise uns Gott für unser Leben geben möchte. Anmeldung bis 20. Dezember 2019

Anmeldungen über: www.maennerreferat-freiburg.de

Seminar: Wie kann Mann* leben (10.8.19)

Björn Mundinger bietet im Rahmen seiner Masterarbeit folgendes Seminar an:

WIE KANN MANN* LEBEN?
SEMINAR ZUR REFLEXION UND ERFORSCHUNG MÄNNLICHER LEBENSENTWÜRFE

Wie möchte Mann* leben? Wie soll Mann* leben? Wie kann Mann* leben? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen. In einem interaktiven Austausch in geschützter Atmosphäre wollen wir uns mit unseren Erfahrungen und Erlebnissen, den gegenwärtigen Herausforderungen und den Zukunftsperspektiven rund um das Thema Männlichkeit*en auseinandersetzen.

Teilnehmen kann jede Person, welche mit männlicher Geschlechtsidentität geboren wurde. Deine heutige Geschlechtlichkeit spielt keine Rolle. Die Schönheit unserer Welt liegt in der Diversität.

Das Seminar findet am 10. August 2019 von 10 bis 18 Uhr inmitten herrlicher Natur in Titisee im Schwarzwald statt. Der Ort verfügt über Sanitäranlagen, gekocht wird überm Feuer und als Seminarraum dient eine Jurte. Das Seminar basiert auf Spendenbasis und findet im Rahmen eines Masterarbeitsprojekts der Friedens- und Konfliktforschung statt. Mit der Teilnahme willigst du ein, dass der Inhalt anonymisiert für die Forschungszwecke genutzt werden kann.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hast du Interesse und oder wünscht dir noch mehr Infos? Dann zögere nicht und schreib mir eine E-Mail mit deinen Anliegen.

Björn Mundinger
(Friedens- und Konfliktforscher i.A.)
wiekannmannleben@gmail.com

* Mit der Schreibweise Mann*/Männlichkeit*en möchte ich darauf hinweisen, dass sich hinter diesen Kategorien eine Vielfalt von Erfahrungswelten bzw. Männlichkeitsentwürfen verbirgt, welche alle herzlichst bei diesem Seminar willkommen sind.

Männerabend zum Thema Trauer (2.7.2019)

Elisabeth Deutscher vom Hospiz in Karlsruhe gibt bekannt:

Guten Tag,

am Dienstag, 2. Juli 2019 bietet Hospiz in Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst Ettlingen einen Themenabend für Männer in Trauer an:

„Als Mann: Wohin mit meiner Trauer?“

Männer in Trauer wählen unterschiedliche Wege, um mit ihrer Trauer umzugehen. Einige machen alles mit sich selber aus, andere suchen den Austausch innerhalb der Familie oder im Freundeskreis. Wenige nehmen Trauerbegleitung in Anspruch, sei es im Einzelgespräch oder in einer Gruppe.

An diesem Abend gibt es Basisinformationen

  • über die vielen Erscheinungsbilder von Trauer,
  • über die Besonderheiten der erschwerten Trauer,
  • über die Frage, wie sich Trauer von Männern und von Frauen unterscheidet
  • und über lebenshemmende und lebensfördernde Trauer.

Es besteht auch Gelegenheit für einen ersten Austausch der Trauererfahrungen und für Begegnung untereinander.

Schließlich werden die Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote für trauernde Männer (z.B. Männertrauergruppe und Männerwochenende) in der Region Karlsruhe Stadt und Land vorgestellt.

Der Abend findet statt von 18 bis 20 Uhr bei Hospiz in Karlsruhe, Kaiserstraße 172, 76133 Karlsruhe. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Im Oktober 2019 wird der Themenabend erneut angeboten, und im November/Dezember 2019 sind wieder vier Gesprächsabende geplant, für die dann eine feste Gruppe gebildet wird.

Bitte geben Sie die Informationen an Interessierte weiter. Vielen Dank!
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen,
Elisabeth Deutscher
Koordinatorin Trauerbegleitung Hospiz in Karlsruhe
Kaiserstraße 172
76133 Karlsruhe

Tel.: (0721) 83 18 49 23
Tel. Zentrale: (0721) 83 18 49 25
E-Mail: deutscher@dw-karlsruhe.de

Träger: Diakonisches Werk Karlsruhe und Caritasverband Karlsruhe e. V.

Alle Infos auch nochmal im Flyer.

Halbjahresprogramm Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft teilt ihr neues Halbjahresprogramm mit (inkl. einiger Angebote speziell für Männer):

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, wenn wir Sie für die umweltbewusste/papierlose Form unseres Halbjahresprogramms begeistern können. Dazu einfach hier klicken, online anschauen, abspeichern und/oder an Interessierte weiterleiten.

Die in dieser pdf-Datei eingefügten Links führen zu der jeweiligen Detailseite der ausgewählten Veranstaltung, wo aktuelle Änderungen hinterlegt sind.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft